Damaszener-Rose (Rosa damascena)
In der Aromatherapie wird das ätherische Öl der Damaszener-Rosen gern gegen Unausgeglichenheit und Unruhezustände eingesetzt. Die Verwendung in Duftlampen verbreitet nicht nur einen tollen Raumduft,
WeiterlesenGesundheit und Genuss aus dem eigenen Heilpflanzengarten
In der Aromatherapie wird das ätherische Öl der Damaszener-Rosen gern gegen Unausgeglichenheit und Unruhezustände eingesetzt. Die Verwendung in Duftlampen verbreitet nicht nur einen tollen Raumduft,
WeiterlesenIn diesem Artikel geht es um den Gewürzfenchel dessen getrocknete Samen ein bewährtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Störungen sind. Davon abzugrenzen ist der Gemüsefenchel. -Werbung-
WeiterlesenFür die nachfolgenden Heilpflanzenrezepte sammelt man nur die Kamilleblüten und nicht die anderen Pflanzenteile. Zum Trocknen werden die Kamilleblüten dann an einem luftigen Ort auf
WeiterlesenDie griechische Mythologie besagt, dass sich die Nymphe Daphne in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um dadurch den ungewollten Nachstellungen Apolls zu entgehen. Als Zeichen seiner Enttäuschung
WeiterlesenNeben Erbsen, Gerste, Linsen und Weizen zählen Leinsamen zu den ältesten bekannten Agrarpflanzen in Europa. Lein wurde als Ölpflanze hierzulande vermutlich sogar noch vor Hanf
WeiterlesenDie Küchenschelle ist eine sehr schön blühende Staude im Heilpflanzengarten die ansonsten unter Naturschutz steht. Da sie giftig ist, verwende ich sie selbst aber ohnehin
WeiterlesenDas Kraut der Unsterblichkeit stammt ursprünglich aus Asien. Es soll aber auch hierzulande winterhart sein und ganzjährig geerntet werden können – mein Exemplar ist allerdings
WeiterlesenDie frischen Knospen der dornigen Hauhechel lassen im Frühjahr in eine Salzlake einlegen und können dann ähnlich wie Kapern zum Würzen von herzhaften Gerichten verwendet
Weiterlesen