Beinwell (Symphytum)

Beinwell (Symphytum)
Beinwell (Symphytum)

Schon im Mittelalter war der Beinwell eines der bekanntesten und bedeutendsten Wundkräuter. Heilpflanzenkundige wie Hildegard von Bingen (1098 – 1179) kannten bereits damals seine wund- und knochenheilende Wirkung.

Beinwell auf dem Balkon oder im Gartenbeet

Beinwell kommt weit verbreitet in Europa und Asien vor. Im Heilpflanzengarten ist der Beinwell sehr wuchsfreudig und hat einen starken Ausbreitungsdrang. Wer das nicht möchte, muss ihn regelmässig abstechen oder anderweitig in seine Schranken weisen.

Selbst angesetzter Beinwellaufguss ist ein natürlicher Dünger. Dafür wird das abgeschnittene Kraut des Beinwells in einen Eimer gegeben (der Eimer sollte anschließend etwa halbvoll sein) und mit kaltem Wasser aufgegossen. Nach ein bis drei Tagen ist der Beinwellaufguss fertig und kann wie ein Flüssigdünger werden.

Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete des Beinwell

In der Pflanzenheilkunde werden die Blätter (ganzjährig) und die Wurzel (Frühjahr, Herbst) des Beinwell verwendet.

  • Beinwell wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend.
  • Beinwell wird bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen eingesetzt.
  • Beinwell kann auch zur Behandlung von Hautentzündungen und schlecht heilenden Wunden verwendet werden.

Der Hauptwirkstoff im Beinwell ist das Allantoin, welches wundheilend wirkt. Außerdem enthält Beinwell entzündungshemmende Rosmarinsäure.

Heilpflanzenrezepte mit Beinwell

Sommer: Beinwell mit sattgrünen Blättern
Frühling: weiß blühender Beinwell
Frühling: weiß blühender Beinwell

Für eine Beinwell-Salbe 125 g Vaseline bei niedriger Temperatur unter gelegentlichem Umrühren erhitzen. Die Vaseline darf nicht köcheln. Dann 50 Gramm zerkleinerte, frische (!) Beinwellwurzel hinzu geben und gut unterrühren. Beides zusammen einige Minuten lang unter ständigem Rühren weiter erhitzen. Anschließend den Topf von der Herdplatte nehmen und die Beinwell-Salbe mindestens über Nacht (besser sind 2 bis 3 Tage) durchziehen lassen. Danach die Beinwell-Salbe noch einmal kurz erwärmen, durch ein Teesieb abseihen und in ein dunkles Glastöpfchen füllen. Die Beinwell-Salbe ist zur Behandlung von Prellungen, Verstauchungen und Prellungen sehr gut geeignet.

Die frischen Blätter kann man z.B. bei Gelenkbeschwerden für einen Beinwell-Umschlag verwenden. Dazu werden die Beinwell-Blätter auf einem mit kaltem Wasser angefeuchteten Baumwolltuch mit einem Nudelholz zerdrückt bis der Pflanzensaft austritt. Anschließend den Beinwell-Umschlag um das schmerzende Gelenk wickeln.

Beinwell-Badezusatz: Dafür setzt man die frisch geernteten Beinwell-Blätter über Nacht in einem großen Topf mit kaltem Wasser an. Die Beinwell-Blätter müssen vollständig mit Wasser bedeckt sein, damit sie gut einweichen können. Am nächsten Tag nimmt man die Blätter heraus und kocht diesen Kaltauszug kurz auf.
Anschließend wird der Beinwell-Badezusatz dem einlaufenden Badewasser zugegeben. Zusammen mit der entspannenden Wirkung des warmen Wassers lindert er Rückenschmerzen nach ungewohnter Anstrengung wie sie zum Beispiel jetzt im Frühjahr nach der Gartenarbeit auftreten.