Werbung
Meine Lieblingsrezepte
Hier finden Sie die Rezepte für die Herstellung von …
Rosmarin-Badesalz
Kräuter-Butter
Duft-Potpourri
Overnight Oats
Sauna-Kräuter-Aufguss
Kräutersalz und Blütenzucker
Johanniskraut-Rotöl
Erkältungssalbe
Lassi mit Pfefferminzgeschmack
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Heilpflanzen von A bis Z
Aloe vera – Amerikanische Arnika – Anis – Augentrost – Bärlauch – Baldrian – Balsamkraut – Basilikum – Beinwell – Birke – Braunelle – Brennessel – Chinesischer Salbei – Damaszener-Rose – Dill – Duftveilchen – Ehrenpreis – Estragon – Fenchel – Frauenmantel – Gänseblümchen – Gundermann – Hagebutte – Hauhechel – Heiligenkraut – Holunder – Hornklee – Ingwer – Johanniskraut – Kamille – Kapuzinerkresse – Klatschmohn – Knoblauch – Küchenschelle – Kraut der Unsterblichkeit – Kümmel – Lavendel – Lein – Löwenzahn – Lorbeer – Lungenkraut – Malve – Meerrettich – Melisse – Nelke – Odermennig – Orangentagetes – Oregano – Pfefferminze – Ringelblume – Rosmarin – Salbei – Sauerampfer – Schafgarbe – Schlüsselblume – Schnittknoblauch – Schöllkraut – Spitzwegerich – Sternanis – Taubnessel – Tausendgüldenkraut – Thymian – Traubensilberkerze – Walderdbeere – Waldmeister – Wegwarte – Weide – Weißdorn – Wiesenklee – Wiesenknopf – Ysop – Zimt – Zwiebel
Werbung
Mein Heilpflanzengarten
Heilpflanzen Einmaleins
–> Zum Artikel
Geschichte der Heilpflanzenkunde
Wichtige Termine im Heilpflanzenjahr
Anleitung: Heilpflanzenbeet anlegen
Tipps für das Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von Heilpflanzen
Grundbegriffe (Aufguss, Extrakt, Tinktur, Kaltauszug, Mazerat, Abkochung, Dekokt)
Grundrezepte (Tee, Tinktur, Salbe, Körper-Öl, Umschläge und Wickel)
Vier-Diebe-Essig