Zwiebel (Allium cepa)
Bei den alten Ägyptern sollen Zwiebeln den Göttern als Opfergabe gereicht worden sein. Außerdem sollen sie auch eines der Zahlungsmittel für die beim Pyramidenbau eingesetzten
WeiterlesenGesundheit und Genuss aus dem eigenen Heilpflanzengarten
Bei den alten Ägyptern sollen Zwiebeln den Göttern als Opfergabe gereicht worden sein. Außerdem sollen sie auch eines der Zahlungsmittel für die beim Pyramidenbau eingesetzten
WeiterlesenWenn ihr an Nesseln streifet, So brennen sie; Doch wenn ihr fest sie greifet, Sie brennen nie. So zwingt ihr die Feinen, Auch die gemeinen
WeiterlesenSchon im Mittelalter war der Beinwell eines der bekanntesten und bedeutendsten Wundkräuter. Heilpflanzenkundige wie Hildegard von Bingen (1098 – 1179) kannten bereits damals seine wund-
WeiterlesenDie Birke verkörpert den Neubeginn und ist der Inbegriff des Frühlings. In vielen Regionen Deutschlands wird deshalb traditionell eine Birke als Maibaum geschlagen und am
WeiterlesenWenig bekannt ist, dass es auch eine Allergie gegen Bärlauch gibt. Betroffene reagieren auf den Verzehr von Bärlauch z.B. mit roten (nicht juckenden, aber schuppenden)
WeiterlesenDas Sprichwort “Da hast du dich wohl in die Nesseln gesetzt” bedeutet, dass sich jemand unnötig in Schwierigkeiten gebracht hat. Es dürfte aber wohl weniger
WeiterlesenBereits der makedonische König Alexander der Große soll auf die Heilkraft der Aloe gesetzt haben wenn er während seiner Feldzüge auf dem Schlachtfeld verletzt
WeiterlesenWer eine Allergie gegen Birken hat oder auf Korbblütler wie Löwenzahn, Kamille oder Ringelblume bereits allergisch reagiert hat, sollte auf die Anwendung von Schafgarbe
WeiterlesenAbgrenzung: In dem folgenden Text geht es um die Amerikanische Arnika (Arnica chamissonis) und nicht um die Echte Arnika (Arnica montana, “Bergwohlverleih”). Die Verwendungsmöglichkeiten
WeiterlesenJohanniskraut wird traditionell zwischen der Sommersonnenwende am 21. Juni und dem Johannistag am 24. Juni geerntet. Der Johannistag erinnert an die Geburt Johannes des
Weiterlesen