Estragon (Artemisia dracunculus)
Ägyptische Mythologie: Wenn der Göttin Isis (Gottheit der Geburt, des Todes und der Wiedergeburt) eine Bitte dargebracht werden sollte, wurde getrockneter Estragon als Opferdarbietung verräuchert.
WeiterlesenGesundheit und Genuss aus dem eigenen Heilpflanzengarten
Ägyptische Mythologie: Wenn der Göttin Isis (Gottheit der Geburt, des Todes und der Wiedergeburt) eine Bitte dargebracht werden sollte, wurde getrockneter Estragon als Opferdarbietung verräuchert.
WeiterlesenBei der Vorbereitung und Anwendung einer Augentrost-Kompresse ist Sauberkeit oberstes Gebot, d.h. die Aufguss-Schale muss sauber sein, das Augentrost-Kraut sollte unbedingt mit 100° Celsius heißem
WeiterlesenIm französischen Kloster La Grande Chartreuse wurde im Jahr 1737 ein Kräuterlikör (Élixir Végétal de la Grande Chartreuse) entwickelt der bis heute hergestellt wird und
WeiterlesenCumarin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in Zimt, aber auch in Waldmeister oder Datteln vorkommt. In größeren Mengen ist er gesundheitsschädlich. Im Gegensatz zum Ceylon-Zimt
WeiterlesenDer schwarze Holunder (Sambucus nigra) wächst oft in der Nähe von Siedlungen an den Rändern von Äckern, Feldern und Wiesen. Er wird in Deutschland meist
WeiterlesenAnis schmeckt süßlich und lakritzähnlich. Es ist ein weltweit sehr beliebtes und häufig bei der Herstellung von Spirituosen verwendetes Gewürz. Beispielsweise im Ouzo aus Griechenland,
WeiterlesenDer Gundermann ist ein schon lange bekanntes Heilkraut welches bereits im Mittelalter zur Behandlung von Eiterungen verwendet wurde. Eiter und Eiterbeulen bezeichnete man früher als
WeiterlesenWer kennt das nicht aus Kindertagen? Das Gänseblümchen als Blütenorakel. Dabei werden die einzelnen Blütenblätter einer Blüte verbunden mit einem sich wiederholenden Spruch (… er
WeiterlesenDem Volksglauben nach gilt der Ehrenpreis als Gewitterblümchen, weil er wenn er in der Nähe wächst oder abgepflückt und mit nach Hause genommen wird Gewitter
WeiterlesenBei den alten Ägyptern sollen Zwiebeln den Göttern als Opfergabe gereicht worden sein. Außerdem sollen sie auch eines der Zahlungsmittel für die beim Pyramidenbau eingesetzten
Weiterlesen