Chinesischer Salbei (Salvia miltiorrhiza)

Der Ruf der dem in Deutschland bisher nur wenig bekannten chinesischen Salbei (Rotwurzelsalbei) vorauseilt lässt zumindest darauf hoffen, dass seine Heilwirkungen auch in Deutschland weiter erforscht werden. Bisher ist die Studienlage aber noch so unzureichend, dass der chinesische Salbei hierzulande kaum eingesetzt wird.
andere Bezeichnung: Rotwurzelsalbei, Danshen-Salbei
Rotwurzelsalbei auf dem Balkon oder im Gartenbeet
Der Rotwurzelsalbei gedeiht, wie der Name bereits vermuten lässt, in Asien (China, Japan). Er ist nach meiner Erfahrung aber auch in unseren Breiten winterhart. Schön ist der Rotwurzelsalbei zur Blütezeit, wenn die leuchtend blauen Blüten an langen Stielen, die eine Stütze gut vertragen können, aus dem Laub hervorragen.
Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete des chinesischen Salbei
In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Wurzel des chinesischen Salbei verwendet.
- Rotwurzelsalbei wird in der chinesischen Medizin traditionell bei Durchblutungsstörungen, Angina pectoris, Schlaganfall usw. eingesetzt.
- Rotwurzelsalbei soll außerdem bei Krebserkrankungen wirksam sein
Heilpflanzenrezepte mit chinesischen Salbei
Ich habe mir aus Neugier ein Exemplar im Internet bestellt, diesen bis jetzt aber noch nicht verwendet.