Damaszener-Rose (Rosa damascena)

In der Aromatherapie wird das ätherische Öl der Damaszener-Rosen gern gegen Unausgeglichenheit und Unruhezustände eingesetzt. Die Verwendung in Duftlampen verbreitet nicht nur einen tollen Raumduft, sondern soll zur seelischen und körperlichen Entspannung beitragen.
andere Bezeichnung: bulgarische Ölrose
Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der Damaszener-Rose
In der Pflanzenheilkunde werden im Juni die Blütenblätter der Damaszener-Rose gesammelt, um daraus mittels Destillation das wertvolle Rosenöl herzustellen.
- Der Duft der in der Aroma-Therapie eingesetzten Damaszener-Rose wirkt beruhigend und entspannend.
- Vereinzelt wird die Damaszener-Rose auch bei nervösen Herzbeschwerden angewendet.
- Die Damaszener-Rose soll außerdem entzündungshemmend, krampflösend, schmerzlindernd und fiebersenkend wirken.
Die bedeutsamsten Inhaltsstoffe der Damaszener-Rose sind die ätherischen Öle.
Heilpflanzenrezepte mit Damaszener-Rosen
Damaszener-Rosen-Tee: Einige frische Blätter der Damaszener-Rose mit 80°C heißem Wasser (kein kochend heißes Wasser!) aufgießen. Den Damaszener-Rosen-Tee dann 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, mit etwas weißem Kandiszucker süßen und bei Unruhezuständen langsam in kleinen Schlucken trinken.
Damaszener-Rosen-Auflagen sollen allgemein entspannend wirken. Dafür einige Tropfen (gekauftes) Rosenöl auf ein angefeuchtetes Taschentuch geben und dieses auf die Stirn auflegen.