Fenchel, Gewürz- (Foeniculum vulgare)

In diesem Artikel geht es um den Gewürzfenchel dessen getrocknete Samen ein bewährtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Störungen sind. Davon abzugrenzen ist der Gemüsefenchel.
Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete des Fenchels
In der Pflanzenheilkunde werden die Samenstände des Fenchels genutzt, die normalerweise im Herbst (September – Oktober) geerntet werden können.
- Fenchel wirkt entzündungshemmend und schleimlösend.
- Fenchel lindert Erkältungskrankheiten.
- Fenchel hilft bei Husten und Bronchitis.
- Fenchel wirkt krampflösend und verdauungsfördernd.
- Fenchel hilft bei Verdauungsstörungen (z.B. Blähungen)
Wichtige, medizinisch wirksame Inhaltsstoffe des Fenchels sind ätherische Öle und Flavonoide.
Heilpflanzenrezepte mit Fenchel
Ich habe den Fenchel-Samen für die nachfolgenden Rezepte kostengünstig in der Online-Apotheke gekauft. Zwar lässt sich der Gewürz-Fenchel sehr leicht auch selbst anbauen, aber mir war er in meinen Heilpflanzengarten einfach zu groß geworden.
Für einen Fenchel-Tee wird ein Teelöffel der im Mörser zerstoßenen Fenchel-Samen mit 150 bis 200 ml heißem Wasser übergossen. Der Fenchel-Tee muss 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen bevor er abgeseiht und getrunken werden kann.
Fenchel-Honig lindert Husten wenn über den Tag verteilt drei bis fünf Mal ein Teelöffel davon eingenommen wird. Für einen Fenchel-Honig zerstößt man 10 g Fenchel-Samen in einem Mörser und kocht sie mit 150 ml Wasser auf. 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und mit 200 g Honig verrühren. Anschließend den Fenchel-Honig in eine dunkle Flasche abfüllen.
Fotos: Herstellung eines Carminativums mit Fenchel
Aus Fenchel kann man auch ein wirksames Carminativum herstellen. Dafür 8 g Fenchel sowie jeweils 2 g Sternanis, Kümmel, Pfefferminze und Kamille im Mörser zerkleinern. Alles mit 200 ml Alkohol (z.B. 38%iger Kornbrand “Doppelkorn”) übergießen, dunkel stellen und 3 bis 4 Wochen durchziehen lassen. Danach abseihen und in eine dunkle Flasche umfüllen. Bei Verdauungsstörungen täglich dreimal 20 Tropfen in etwas Wasser einnehmen.