Löwenzahn (Taraxum officinale)

Löwenzahn (Taraxum officinale)
Löwenzahn (Taraxum officinale)

Für einen Löwenzahn-Sirup kann man die gelben Blüten des Löwenzahns (möglichst viel Grün entfernen!) abwechselnd mit Rohrzucker in ein Glas schichten. Das Glas wird für vier bis sechs Wochen an einen sonnigen und warmen Platz gestellt. Dann wird diese Mischung kurz aufgekocht und wieder in das inzwischen gesäuberte Glas abgefüllt.

Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete des Löwenzahns

In der Pflanzenheilkunde werden sowohl die Blüten (April bis Mai), als auch die Blätter (gesamtes Sommerhalbjahr) und die Wurzel des Löwenzahns (September bis Oktober) verwendet.

  • Löwenzahn wirkt harntreibend.
  • Löwenzahn lindert Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen.
  • Löwenzahn wird bei Störungen im Bereich von Galle und Leber eingesetzt.
  • Löwenzahn wirkt verdauungsanregend.
  • Löwenzahn hilft bei Arthritis, Gicht und Rheuma.

Für die entwässernde Wirkung des Löwenzahns werden die hohen Konzentrationen des Mineralstoffes Kalium verantwortlich gemacht. Der Gehalt an Bitterstoffen bewirkt eine Anregung der Verdauung.

Heilpflanzenrezepte mit Löwenzahn

Löwenzahn-Salat: Dafür sammelt man im Frühjahr die jungen, fünf bis zehn Zentimeter langen Blätter des Löwenzahns. Diese würzt man sparsam mit Salz und Pfeffer und beträufelt sie mit einem milden Olivenöl. Aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe wirkt Löwenzahn verdauungsanregend.

Loewenzahn_2Die Herstellung eines Löwenzahn-Sirup beginnt mit einem Kaltauszug, d.h. die gesammelten, frischen Blüten des Löwenzahns werden mit Wasser bedeckt über Nacht stehen gelassen. Danach kocht man diesen Kaltauszug eine Stunde lang langsam ein. Danach wird abgeseiht. Der Löwenzahn-Absud wird dann mit Zucker (Verhältnis 1 : 1) zu einem Löwenzahn-Sirup eingekocht und in eine dunkle Flasche abgefüllt. Löwenzahn-Sirup eignet sich für das Süßen von Magen-Darm-Tees und verstärkt gleichzeitig deren Wirkung.

Für einen Löwenzahn-Tee verwendet man im Frühjahr die frischen Blätter und im Herbst die Wurzeln. Zu anderen Zeiten kann man die getrockneten Blätter oder Wurzeln verwenden. 1. Bis zu drei Löwenzahn-Blätter werden mit 150 ml heißem Wasser überbrüht. Dann lässt man den Tee 10 Minuten lang abgedeckt ziehen bevor man die Blätter herausnimmt. 2. Einige Löwenzahn-Wurzeln werden abends in einem Liter kalten Wasser angesetzt. Morgens wird der Kaltauszug dann kurz aufgekocht. Bei Verdauungsstörungen werden täglich 3 Tassen Löwenzahn-Tee kurmäßig über 2 bis 3 Wochen getrunken.