Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia)
Sowohl die einjährige Salatrauke (Eruca vesicaria) als auch die wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) werden hierzulande als Rucola bezeichnet. Die wilde Rauke ist intensiver im Geschmack.
WeiterlesenGesundheit und Genuss aus dem eigenen Heilpflanzengarten
Heilende Inhaltsstoffe und hilfreiche Wirkungen bewährter Heilpflanzen. Unkomplizierte Rezeptideen für die naturheilkundliche Anwendung. Praktische Tipps für den Anbau im Heilpflanzengarten.
Sowohl die einjährige Salatrauke (Eruca vesicaria) als auch die wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) werden hierzulande als Rucola bezeichnet. Die wilde Rauke ist intensiver im Geschmack.
WeiterlesenDie Blätter des aztekischen Süßkrauts (Lippia dulcis) enthalten einen natürlichen Süßstoff dessen Süßkraft sogar stärker sein soll als der von handelsüblichem Haushaltszucker. Im Unterschied zu
WeiterlesenDer ein oder andere hat vielleicht schon einmal im Zusammenhang mit der Hashimoto-Thyreoiditis (chronische Entzündung der Schilddrüse) von der Rosenwurz gehört. Die längere Einnahme eines
WeiterlesenIn der Aromatherapie wird das ätherische Öl der Damaszener-Rosen gern gegen Unausgeglichenheit und Unruhezustände eingesetzt. Die Verwendung in Duftlampen verbreitet nicht nur einen tollen Raumduft,
WeiterlesenIn diesem Artikel geht es um den Gewürzfenchel dessen getrocknete Samen ein bewährtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Störungen sind. Davon abzugrenzen ist der Gemüsefenchel. -Werbung-
WeiterlesenFür die nachfolgenden Heilpflanzenrezepte sammelt man nur die Kamilleblüten und nicht die anderen Pflanzenteile. Zum Trocknen werden die Kamilleblüten dann an einem luftigen Ort auf
WeiterlesenDie griechische Mythologie besagt, dass sich die Nymphe Daphne in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um dadurch den ungewollten Nachstellungen Apolls zu entgehen. Als Zeichen seiner Enttäuschung
WeiterlesenNeben Erbsen, Gerste, Linsen und Weizen zählen Leinsamen zu den ältesten bekannten Agrarpflanzen in Europa. Lein wurde als Ölpflanze hierzulande vermutlich sogar noch vor Hanf
Weiterlesen