Baldrian (Valeriana officinalis)
Während Baldrian auf uns Menschen eine beruhigende Wirkung hat, reagieren Katzen auf Baldrian wie auf eine Droge, nach der sie regelrecht süchtig zu sein scheinen.
WeiterlesenGesundheit und Genuss aus dem eigenen Heilpflanzengarten
Heilende Inhaltsstoffe und hilfreiche Wirkungen bewährter Heilpflanzen. Unkomplizierte Rezeptideen für die naturheilkundliche Anwendung. Praktische Tipps für den Anbau im Heilpflanzengarten.
Während Baldrian auf uns Menschen eine beruhigende Wirkung hat, reagieren Katzen auf Baldrian wie auf eine Droge, nach der sie regelrecht süchtig zu sein scheinen.
WeiterlesenHildegard von Bingen setzte Balsamkraut in Kombination mit Fenchel oft bei anhaltenden Erschöpfungszuständen – heute würde man vielleicht von Burnout sprechen – ein. Die Teemischung
WeiterlesenMit Hilfe der Ringelblume lässt sich das Wetter vorhersagen. Wenn die Blüten frühmorgens bereits geöffnet sind, steht ein schöner sonniger Tag bevor. Wenn sie hingegen
WeiterlesenVielleicht haben sich den Treuetest mit Basilikum die eifersüchtigen und temperamentvollen Italienerinnen ausgedacht? Wenn man ein Blatt Basilikum über eine Kerzenflamme hält und es nur
WeiterlesenDer Rosmarin ist ein Symbol für die Liebe. Bereits in der griechischen Mythologie wird Rosmarin mit der Göttin Aphrodite, die für Liebe und Schönheit steht
WeiterlesenDer Ruf der dem in Deutschland bisher nur wenig bekannten chinesischen Salbei (Rotwurzelsalbei) vorauseilt lässt zumindest darauf hoffen, dass seine Heilwirkungen auch in Deutschland weiter
WeiterlesenFür den einen ist die kleine Braunelle ein lästiges und hartnäckiges Rasenunkraut, für den anderen eine unverzichtbare Bienenweide und als solche in vielen Wildkräuter-Samenmischungen enthalten.
WeiterlesenIm finsteren Mittelalter galt Oregano als wichtige Heilpflanze die vor bösen Mächten schützen sollte. Mit Hilfe des Oregano sollte es gelingen Hexen abzuwehren, sich vor
WeiterlesenCharakteristisch für die Melisse (Zitronenmelisse) und auch für die Namensgebung ausschlaggebend ist der auffallend zitronige Duft. Dadurch ergibt sich auch ihr Einsatzgebiet in der Küche,
WeiterlesenGewürznelken wurden früher vorwiegend in Indonesien (auf den Molukken, einer indonesischen Inselgruppe) angebaut. Von dort aus wurden sie in die ganze Welt geschickt. In Deutschland
Weiterlesen